Corona und Hundetraining

Zugegeben: Im Jahr 2020 ein Gewerbe als Hundetrainierin anzumelden war jetzt nicht so besonders ideal – aber angesichts der Umstände bin ich ganz zufrieden.

Bedauerlicherweise musste ich meinen bis dahin gewonnenen Kunden ab dem 2. November mitteilen, dass Gruppentraning auf unbestimmte Zeit nicht möglich ist.

Weiterhin erlaubt ist das Einzeltraining. Da ich zurzeit noch Vollzeit in einem anderen Job meinen Lebensunterhalt verdienen muss ist die Zeit für Einzeltraining begrenzt. Trotzdem freut es mich, dass der ein oder andere Hundebesitzer bei mir Rat sucht und diesen natürlich auch bekommt.

Mit geht es dabei noch ziemlich gut, da ich nur im Nebenerwerb als Hundetrainerin tätig bin. Zwar fehlt mir das (einkalkulierte) Einkommen, sodass ich von dem Hauptjob leben muss (das reicht zwar nur um den Lebensunterhalt zu sichern, aber da man ja sowieso nichts in seiner Freizeit unternehmen kann, was wiederum anderen Menschen ihr Einkommen sichern würde, werde ich damit über den Winter kommen).

Freischaffende, Solo-Selbstständige und alle, die ihr Geld damit verdienen, dass wir in unserer Freizeit Spaß und Wellness genießen können, sind die Verlierer dieser Corona-Pandemie – das tut mir für jeden Einzelnen unendlich leid.

Nun kann man jammern, was nichts nützt, denn die Zahl der Corona-Infzierten steigt weiter Tag für Tag – man kann über Ungerechtigkeiten streiten (gefährdet eine Gruppe von 4 Menschen mit Hund auf einem riesigen Freiluftgelände die Menschheit mehr als ein mit Schülern überfüllter Bus oder eine kaufwütige Menschenmeute im Shopping-Wahn in der Innenstadt?).

Oder man nimmt hin, was man nicht ändern kann, versucht seinen kleinen Beitrag zur Bekämpfung der Ausbreitung des Virus zu leisten indem man möglichst wenig persönliche Kontakte pflegt und hofft, dass 2021 besser wird.

Ich nuttze die Zeit für Weiterbildung in Form von Büchern und Online-Angeboten, plane Termine für 2021, entwickle neue Kursideen und arbeite an einem Online-Angebot, das aber für mich nur ein Zusatzangebot darstellen wird.

Ich bin Hundetrainerin, weil ich es liebe mit Menschen und ihren Hunden zu arbeiten – das kann ich nicht, indem ich ihnen einfach nur virtuelle Botschaften zuwerfe. Hundetraining ist Individualtraining: Jeder Mensch, jeder Hund, jedes Mensch-Hund-Team ist einzigartig! Und jeder braucht sein ganz persönliches Hundetraining.

Selbst etwas so einfaches wie einen Treibball schupsen lernen funktioniert nicht bei jedem Hund nach einer bestimmten Methode. Hier braucht es den Trainer an der Seite des Hundeführers, der ganz individuell auf das Team eingeht. Und genau das, liebe Hundefreunde, das ist es, was mir so unendlich viel Spaß an meiner Arbeit mit euch macht.

Wir stehen diese Krise gemeinsam durch, wenn Ihr Fragen oder Probleme mit eurem Vierbeiner habt – schreibt einfach eine Email oder ruft an (Anrufbeantworter benutzen!).

Ach ja – Ihr könnt die Kurse 2021 natürlich bereits buchen. Oder Euch einen Gutschein zu Weihnachten schenken lassen. Ich vertiefe mich jetzt wieder in die Fachliteratur, zur Vorbereitung auf eine weitere Fortbildung, denn 2021 plane ich noch etwas ganz Neues für Euch…

Bleibt gesund und genießt – trotz aller Einschränkungen – die Vorweihnachtszeit.


Kommentar verfassen