Hitzewelle – So hilfst Du deinem Hund

Der Sommer ist da und mit ihm die hohen Temperaturen. Grundsätzlich ist das toll, denn wir können mit unseren Hunde lange draußen sein.

Doch manchmal ist es einfach zu heiß, um wie gewohnt spazieren zu gehen oder im Freien zu toben. Noch immer glauben viele Hundebesitzer, der Hund müsse trotzdem mehrere Stunden am Tag spazieren gehen.

Nein, muss er nicht. Im Gegenteil: Bei Sommerhitze ist weniger mehr. Hunde können mit Hitze viel schlechter umgehen als wir Menschen. Sie schwitzen nur über die Pfoten und kühlen das Blut durch Hecheln.

Deshalb ist mein wichtigster Tipp für die kommenden sehr heißen Tage:

Einfach mal weniger machen

Unsere Hunde machen es vor: Bei großer Hitze bewegen sie sich so wenig die möglich, sie suchen sich einen schattigen Platz und ruhen. Es muss nicht der stundenlange Spaziergang, das herumrennen oder das Training wie immer sein, wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke erreichen.

Weitere Tipps, wie ihr eurem Hund die Hitze erträglicher machen könnt:

Schwimmen gehen

Wer einen Vierbeiner zu Hause hält, der keine Angst vor Wasser hat, für den ist Schwimmen eine tolle Alternative. Neben der Abkühlung tut auch die Bewegung im See, Teich oder Meer richtig gut. Aber auch hier gilt: Nicht übertreiben, sonst droht ein Hitzschlag.

Wer keinen Teich oder See in der Nähe hat, für den tut es auch ein Bachlauf.

Fang den Wasserschlauch

Dein Hund ist nicht wasserscheu und mag es abgespritzt zu werden? Dann lohnt sich eine Wasserschlacht mit dem Hund. Mal als Fontäne hoch gehalten, kann der Hund die Wassertropfen jagen oder aber in den Strahl beißen. Wer einen Garten besitzt, der kann einen Hundepool aufstellen und so für tolle Abkühlung sorgen.

Wanderungen im Wald

Gemeinsam wandern und Gebiete erforschen macht nicht nur dem Hund Spaß. Wer in der glücklichen Lage ist und einen Wald in der Nähe hat kann sich hier auf kühlere Temperaturen freuen. Aber auch hier sollten die Wanderungen nur in angemessenem Tempo und ohne große Belastung stattfinden. Hunde mit guter Kondition können eine Sommerwanderung gut durchstehen, kranken, übergewichtigen und alten Tieren sollte man das nicht mehr zumuten.

Kühle Leckereien

Es gibt befüllbares Hundespielzeug aus Naturkautschuk, das ihr mit Leckerlies, Nassfutter oder Quark befüllen und in der Tiefkühltruhe zu Eis werden lasst. So kann sich der Hund über eine leckere Erfrischung beim gemütlichen Kauen im Schatten freuen.

Wichtig an den heißen Tagen:

Frisches, kühles Wasser ist an heißen Tagen ein Muss und sollte immer vorhanden sein.

Ausgedehnte Spaziergänge verschiebt man jetzt am besten auf die frühen Morgenstunden oder den späten Abend.

Ein Spaziergang im Park oder Wald ist heißem Asphalt oder Pflastersteinen vorzuziehen. Hundeschuhe schützen hier die empfindlichen Pfoten vor Brandverletzungen.

In der Mittagshitze macht der Hund am besten Siesta, ganz so wie es in südlichen Ländern schon lange Tradition ist. Bitte bedenkt dabei: Die Tageshöchstemperaturen werden meist zwischen 16 und 18 Uhr erreicht!

Je mehr Luft an die Haut des Hundes kommt umso besser, deshalb ist regelmäßiges Bürsten und Kämmen sowie die Pflege des Fells gerade im Sommer noch wichtiger.

Unterwolle muss jetzt gründlich ausgekämmt werden. Das verschafft dem Hund große Erleichterung. Notfalls kann hier auch ein Gang zum Hundefriseur nötig sein. Nicht scheren! Die Hundehaare verhindern, dass schädliche UV-Sonnestrahlen die Haut schädigen.

Kleine Futterationen über den Tag verteilt belasten den Hundeorganismus weniger als 1 oder 2 üppige Mahlzeiten.

Lasst keinen Hund im Auto zurück, auch nicht für ein paar Minuten

Der Kreislauf des Hundes ist sensibel und es reichen schon wenige Minuten, um den Hund schnell in eine lebensbedrohliche Situation zu bringen.

Damit sich das geparkte Auto nicht zu sehr aufheizt und Du mit deinem Hund jederzeit einsteigen kannst bieten sich Schattenparkplätze an (achte darauf: Die Sonne wandert im Laufe des Tages), spezielle Decken sorgen für Abhilfe, falls kein Schattenparkplatz zu finden ist.

Was tun wenn der Hund einen Hitzschlag erleidet?

Schnell ist es passiert: Beim Toben in der Sonne beginnt Dein Hund plötzlich zu taumeln. Das könnte das erste Anzeichen für einen Hitzschlag sein! Bring deinen Hund sofort in den Schatten.

Biete ihm lauwarmes Wasser zu trinken an. Beginne ihn vorsichtig mit Wasser abzukühlen, beginnend an den Pfoten, die Beine hoch und zum Schluss Körper und Kopf.

Ist dein Hund bewusstlos muss er auf dem schnellsten Weg zum Tierarzt. Ein Hitzschlag ist lebensbedrohlich.

Auf keinen Fall solltest Du einfach kaltes Wasser über deinen Hund schütten oder ihn mit einem nassen Handtuch zudecken.

Hundetraining an heißen Tagen

Auch Sporthunde müssen an heißen Tagen nicht zwingend immer trainieren. Ein Tag zum chillen schadet weder der Kondition, noch vergisst Dein Hund Gelerntes.

Überlege gut, welche Wettkämpfe wirklich dringend wichtig sind, wenn das Thermometer 35° und mehr anzeigt.

Ein wenig Koordinationstraining, Massagen und kurze Übungseinheiten im Schatten bringen mehr als eine halbe Stunde auf dem Hundplatz.

Und darüber, ob ein Hund bei 30° und mehr im offenen Auto in der Box warten darf, müssen wir gar nicht erst diskutieren. Es ist tierschutzwidrig.

Bitte habt also Verständnis, wenn ich an heißen Tagen Trainingseinheiten absage.


Kommentar verfassen